Workshops SOTF 2023
Die Workshops werden demnächst bekannt gegeben.
Liebe Forest-People,
wir freuen uns, dass ihr so großes Interesse an unseren Workshops zeigt und hoffen, dass auch dieses Jahr wieder was Cooles für euch dabei ist. Beim Yoga und den artistischen Workshops (Jonglage & Riesenseifenblasen) gibt es keine Begrenzung bei der Anzahl der Teilnehmer:innen – hier können alle mitmachen. Die anderen Workshops sind leider begrenzt.
Hier findest ihr einen Überblick über alle Workshops und könnt euch über den Link darüber anmelden.
Bitte meldet euch nur für Workshops an, an denen ihr auch wirklich teilnehmen möchtet.
Wenn ihr einen Platz ergattert habt, melden wir uns per Mail bei euch und bestätigen euch diesen.
Falls ihr euren gewünschten Platz nicht bekommt, schaut vor Ort kurz vor Beginn doch trotzdem mal kurz an der entsprechenden Location vorbei. Eventuell ist jemand abgesprungen oder es sind so spontan noch ein paar Plätze frei.
Wir freuen uns auf euch!
Eure SOTF Crew

YOGA
Wann: Freitag 10-11 Uhr, Sa & So 09-10 Uhr
Ort: Seebühne
max. Personen: keine Angaben
Manou Fitz vom Zenhaus in Michelstadt hilft euch mit ihren schönen Yogasessions nicht nur entspannt in den Festivaltag zu starten, sondern auch, euch mit gedehnten Muskeln und gelockerten Faszien für viele Stunden Tanzen bestens vorzubereiten. Yoga ist immer eine schöne Sache, besonders aber mit Blick auf unseren Stausee am Morgen! Hier kannst du als Anfänger:in easy mitmachen, aber auch tolle Inspiration finden, wenn du bereits in einem fortgeschrittenen Stadium bist. Wenn du eine Yogamatte dabei hast – cool, ansonsten kannst du natürlich auch mit einem Handtuch, einer Picknickdecke oder einfach auf der Wiese mitmachen!

Klangschalenbad
Wann: Sonntag 11:30 – 12:30 Uhr
Ort: Wald (Treffpunkt Merch See)
max. Personen: 25
Manou und Scott vom Zenhaus in Michelstadt haben dieses Jahr etwas ganz Besonderes für euch im Gepäck: Ein Klangschalenbad! Damit könnt ihr nach einem ereignisreichen Wochenende Körper und Geist wieder in Einklang bringen und in Balance kommen. Das Klangbad gleicht einer Reise und auf diese möchten die beiden euch mitnehmen. Das Ganze findet auf einer Waldlichtung statt, somit habt ihr Ruhe und seid direkt von der Natur umgeben.

Kräuterwanderung
Wann: Freitag 11:30 – 13:30 Uhr, Samstag 12-14 Uhr
Ort: Wald (Treffpunkt Merch Infield)
max. Personen: 30
Unkraut über Unkraut… und doch so heilsam und lehrreich! Gemeinsam mit Vivi Le Moment begebt ihr euch tief in den Wald und lernt allerlei Wissenswertes über heimische Kräuter. Denn essbares Kraut gibt es überall, man muss es nur erkennen können. Zum Abschluss könnt ihr frische Sahne der Molkerei Hüttenthal selber zu Butter schlagen und mit euren gesammelten Kräutern eure eigene frische Kräuterbutter herstellen. Für Veganer:innen unter euch gibt es natürlich auch pflanzliche Margarine.

Schnitzen
Wann: Freitag 14:30 – 15:30, Samstag 16:30 – 17:30 Uhr
Ort: Fuchsbau
max. Personen: 20
Ihr wolltet schon immer mal schnitzen lernen? Dann seid ihr in diesem Workshop genau richtig! Vivi le Moment zeigt euch, wie ihr ratz-fatz eure eigene Gabel aus einem Stück Holz schnitzen könnt! Schnitzen ist nicht nur ein praktischer Survival Skill, sondern macht auch jede Menge Spaß. Ein altes aber dennoch nicht aus der Mode gekommenes Handwerk. Und was passt besser zu unserem Festival als das Arbeiten mit dem Naturmaterial Holz?

Festivalkosmetik DIY
Wann: Samstag 18-19 Uhr
Ort: Fuchsbau
max. Personen: 20
Du bist auf einem Festival oder im Campingurlaub und hast Zahnpasta oder Shampoo vergessen? Dann ab zum Workshop! Hier lernst du nämlich, wie du Kosmetikprodukte selbst herstellen kannst. Ist nicht nur nachhaltig, sondern auch biologisch abbaubar. Das erlernte Wissen ist natürlich nicht nur für draußen hilfreich, du kannst die Produkte auch zu Hause benutzen. Ist übrigens auch eine ganz wunderbare Geschenkidee!

Wendo - feministische Selbstbehauptung (Theorie / Input)
Wann: Freitag 11:30 – 12:30 Uhr
Ort: Fuchsbau
max. Personen: 20
Wendo stärkt Frauen und Mädchen in ihrem Selbstbewusstsein! Es geht darum in Alltagssituationen entschlossen „Nein“ sagen zu können. Mit stärkenden Übungen und wirksamen Techniken lernst du Möglichkeiten für dich einzustehen, deine eigenen Grenzen zu spüren und sie zu verteidigen – egal ob bei der Arbeit, beim Familienfest oder auf dem Festival. Du erfährst, was eigentlich dieses Patriachat ist, dass du mit deinen Erfahrungen nicht allein bist und warum es soviel Spaß macht, sich dumme Sprüche nicht gefallen zu lassen und für sich einzustehen. Sportliche Fitness ist nicht notwendig. FLINTA ONLY!

Wendo - feministische Selbstbehauptung (Praxis)
Wann: Samstag 11:30 – 14:30 Uhr
Ort: Fuchsbau
max. Personen: 10
Hinweis: Wenn möglich bringt euch bitte ein Kissen, eine Yogamatte oder eine andere Sitzunterlage zum Workshop mit.
Wendo stärkt Frauen und Mädchen in ihrem Selbstbewusstsein! Es geht darum in Alltagssituationen entschlossen „Nein“ sagen zu können. Mit stärkenden Übungen und wirksamen Techniken lernst du Möglichkeiten für dich einzustehen, deine eigenen Grenzen zu spüren und sie zu verteidigen – egal ob bei der Arbeit, beim Familienfest oder auf dem Festival. Du erfährst, was eigentlich dieses Patriachat ist, dass du mit deinen Erfahrungen nicht allein bist und warum es soviel Spaß macht, sich dumme Sprüche nicht gefallen zu lassen und für sich einzustehen. Sportliche Fitness ist nicht notwendig. FLINTA ONLY!

Handlettering
Wann: Samstag 15-16 Uhr
Ort: Fuchsbau
max. Personen: 20
Unter der Anleitung von Anne von Duftes Ding könnt ihr in diesem Workshop die Kunst des Handlettering erlernen. Beim Handlettering handelt es sich um eine moderne Form der Schönschrift, um allerlei damit zu gestalten und zu verschönern. Bei unserem Workshop lernst du das kleine 1×1 des Letterns und kannst trotzdem deinen eigenen Stil mit reinbringen. Das macht nicht nur großen Spaß, sondern ist auch eine beruhigende und kreative Tätigkeit.

Wellness & Mental Health
Wann: Freitag 13-14 Uhr
Ort: Fuchsbau
max. Personen: 25
Boris Beimann ist mentaler Auftritts- und Wettkampfcoach und arbeitet normalerweise u.a. mit Performer:innen und Künstler:innen zusammen, um ihnen Druck und Aufregung vor Auftritten zu nehmen. Dieses Wochenende ist er mit gleich drei Workshops für euch da! In diesem Workshop dreht sich alles um das Thema Wellness. Hier vermittelt er praktische Tipps und Tricks für eure mentale Gesundheit und zeigt euch, wie ihr bereits mit Kleinigkeiten in eurem Alltag für ein bewussteres Erleben auf verschiedenen Ebenen sorgt und Drucksituationen besser erkennen lernt.

Breathwork
Wann: Freitag 16-17 Uhr
Ort: Fuchsbau
max. Personen: 25
Ihr habt einen Festivalkater, den ihr gerne loswerden möchtet? Oder möchtet euch vom eigenen Atem und eurem Körper wieder berauschen lassen? Die Atmung kann richtig angewendet so einiges und Boris arbeitet mit verschiedenen Methoden, um euch das richtige Atmen in den unterschiedlichsten Situationen beizubringen! Der Workshop vermittelt euch allerlei praktisches Wissen rund um Atemtechniken, die ihr nach dem Festival auch in eurem Alltag anwenden könnt. Immer dann, wenn ihr das Bedürfnis nach Entspannung habt. Damit Schweres wieder leicht wird.

Unsicherheiten überwinden
Wann: Samstag 10-11 Uhr
Ort: Fuchsbau
max. Personen: 25
Falls auch ihr zu Unsicherheiten, Prüfungsangst und Lampenfieber neigt, besonders in Situationen, wo ihr vor vielen Menschen sprechen oder performen müsst und Angst habt zu scheitern, seid ihr in diesem Workshop mit Boris Beimann gut aufgehoben! Boris ist als systematischer Coach spezialisiert auf solche Situationen und zeigt euch verschiedene Methoden und Techniken, um das Ganze mit Leichtigkeit über die Bühne zu bringen. Damit ihr zeigen könnt, was ihr drauf habt, ohne euch unsicher oder unvorbereitet zu fühlen.

Grafitti Skizzieren
Wann: Freitag 11:30-13:00 Uhr
Ort: Unterholz
max. Personen: 20
Allen, die schon immer mal das Skizzieren ihrer eigenen Graffitischrift erlernen wollten, sei dieser Einsteiger-Workshop sehr ans Herz gelegt! Kein Geringerer als der Graffitikünstler Stephan Pohl, der seit 1995 sprüht und hauptberuflich als Designer und Filmemacher (Hello my name is: German Graffiti, 2015) arbeitet, führt euch in die Kunst des Entwickelns eures eigenen Schriftzuges ein. Hier könnt ihr euch ausprobieren und euren eigenen Stil beim Entwerfen von Buchstaben entwickeln.

Elfen malen
Wann: Sonntag 13:00 – 14:30 Uhr
Ort: Beacharea (Treffpunkt Merch See)
max. Personen: 20
Passend zu unserem ELFjährigen und der ELFenhaften Kulisse am Stausee könnt ihr in diesem Workshop kleine Elfen und Waldgeister malen! Hilfestellung und wertvolle Tipps bekommt ihr dabei von Rajaa-Heike Buick Hajji, die mit euch die wundersamen Wesen auf Holz festhält. Eure Kunstwerke dürft ihr danach natürlich mit nach Hause nehmen! PS: Falls ihr zwischendurch auch schon Lust habt eurer Kreativität mit Farben freien Lauf zu lassen, haben wir auch eine große Mitmal-Leinwand für euch gespannt! Ihr findet sie beim ELFenwald;-)

Jonglage
Wann: Freitag 16:30 – 17:30, Samstag 16:30 – 17:30 Uhr
Ort: Marktplatz
max. Personen: keine Angaben
Das Spiel mit der Schwerkraft fasziniert Menschen schon seit jeher und ist ein wunderbar sinnloser wie erfüllender Zeitvertreib! In einem offenen Setting könnt ihr in diesem Workshop unter professioneller Anleitung die Grundlagen der Balljonglage, des Poi-Schwingens und andere Jonglagetechniken erlernen, erweitern und austauschen.

Riesenseifenblasen
Wann: Freitag 15-16, Samstag 12:30 – 13:30 Uhr
Ort: Beach Area
max. Personen: keine Angaben
Riesenseifenblasen – ein Schauspiel, das schillernde magische Momente schafft und mit erhebender Leichtigkeit von der Schönheit filigraner Gebilde und der Vergänglichkeit des Augenblicks erzählt.